pg_fetch_assoc
Holt eine Zeile als assoziatives Array
Beschreibung
array pg_fetch_assoc
( resource $result
[, int $row
] )
pg_fetch_assoc ist äquivalent zu
pg_fetch_array mit PGSQL_ASSOC
als optionalem dritten Parameter. Zurückgegeben wird nur ein
assoziatives Array. Falls Sie ein numerisches Array brauchen, müssen
Sie die Funktion pg_fetch_row benutzen.
Hinweis: Diese Funktion setzt NULL-Felder
auf den PHP Wert-NULL.
pg_fetch_assoc ist nur unwesentlich langsamer als
pg_fetch_row, aber wesentlich einfacher zu benutzen.
Parameter-Liste
-
result
-
PostgreSQL Verbindungskennung, die (unter anderem) von den
Funktionen pg_query, pg_query_params
oder pg_execute zurückgegeben wurde.
-
row
-
Die Nummer der Zeile des Abfrageergebnisses, die geholt werden soll.
Die Nummerierung beginnt bei 0. Fehlt dieser Parameter oder ist er NULL, so wird jeweils
die nächste Zeile geholt.
Rückgabewerte
Ein array, das mit den Feldnamen des Abfrageergebnisses
indiziert ist. Jeder Wert im array wird als
string repräsentiert. Nullwerte der Datenbank
(NULL) werden als NULL zurückgegeben.
Bei einem Fehler oder wenn der Parameter row
größer als die Anzahl der Zeilen im Abfrageergebnis ist, oder wenn
kein Datensatz mehr gelesen werden kann, wird FALSE zurückgegeben.
Beispiele
Beispiel #1 pg_fetch_assoc Beispiel
<?php
$conn = pg_connect("dbname=publisher");
if (!$conn) {
echo "Konnte keine Verbindung aufbauen.\n";
exit;
}
$result = pg_query($conn, "SELECT id, author, email FROM authors");
if (!$result) {
echo "Ein Fehler ist aufgetreten.\n";
exit;
}
while ($row = pg_fetch_assoc($result)) {
echo $row['id'];
echo $row['author'];
echo $row['email'];
}
?>
Siehe auch
- pg_fetch_row
- pg_fetch_array
- pg_fetch_object
- pg_fetch_result