|
sqlite_querySQLiteDatabase::queryFührt auf einer Datenbank eine Abfrage durch und liefert das Abfrageergebnis zurück Beschreibung
resource sqlite_query
( resource
$dbhandle
, string $query
[, int $result_type = SQLITE_BOTH
[, string &$error_msg
]] )
resource sqlite_query
( string
$query
, resource $dbhandle
[, int $result_type = SQLITE_BOTH
[, string &$error_msg
]] )Objektorientierter Stil (Methode):
public SQLiteResult SQLiteDatabase::query
( string
$query
[, int $result_type = SQLITE_BOTH
[, string &$error_msg
]] )
Führt eine, durch den Parameter Parameter-Liste
Rückgabewerte
Diese Funktion gibt ein Ergebnis-Handle zurück. Im Fehlerfall wird
Ungeachtet des Anfrage-Typs, gibt diese Funktion sqlite_query gib ein gepuffertes Ergebnis, dessen Zeilen einzeln ansprechbar sind. Dies ist für kleine Abfragen nützlich, bei denen man abwechselnd unterschiedliche Zeilen abfragen will. Die gepufferten Ergebnisse belegen Speicher, um das gesamte Ergebnis halten zu können. Dieser Speicher wird erst dann wieder freigegeben, wenn das komplette Ergebnis durchlaufen wurde. Wenn nur ein sequentieller Zugriff auf die Daten nötig ist, wird empfohlen, die performantere Funktion sqlite_unbuffered_query zu nutzen. Changelog
AnmerkungenWarnung
SQlite ist in der Lage durch Semikolon getrennte Anfragen in einem Schub auszuführen. Diese können aus einer Datei geladen oder durch ein Skript bereitgestellt werden. Wie auch immer, das funktioniert nur, wenn das Ergebins der Anfrage nicht benutzt wird. Sollte es doch genutzt werden, wird nur die erste SQL-Anfrage der Liste ausgeführt. Die Funktion sqlite_exec wird immer Mehrfach-Anfragen ausführen.
Wenn Mehrfach-Anfrage ausgeführt werden, wird die Funktion im Fehlerfall
Siehe auch
|