-
--with-adabas[=DIR]
-
Aktiviert Adabas D Unterstützung. DIR ist das Adabas
Installationsverzeichnis oder /usr/local
wenn nicht angegeben.
-
--with-sapdb[=DIR]
-
Aktiviert SAP DB Unterstützung. DIR ist das SAP DB
Installationsverzeichnis oder /usr/local
wenn nicht angegeben.
-
--with-solid[=DIR]
-
Aktiviert Solid Unterstützung. DIR ist das Solid
Installationsverzeichnis oder /usr/local/solid
wenn nicht angegeben.
-
--with-ibm-db2[=DIR]
-
Aktiviert IBM DB2 Unterstützung. DIR ist das IBM DB2
Installationsverzeichnis oder /home/db2inst1/sqllib
wenn nicht angegeben.
-
--with-empress[=DIR]
-
Aktiviert Empress Unterstützung. DIR ist das Empress
Installationsverzeichnis oder $EMPRESSPATH wenn nicht angegeben.
Beginnend mit PHP 4 wird nur noch Empress Version 8.60 oder größer
unterstützt.
-
--with-empress-bcs[=DIR]
-
Aktiviert Empress Local Access Unterstützung. DIR ist das Empress
Installationsverzeichnis oder $EMPRESSPATH wenn nicht angegeben.
Beginnend mit PHP 4 wird nur noch Empress Version 8.60 oder größer
unterstützt.
-
--with-birdstep[=DIR]
-
Aktiviert Birdstep Unterstützung. DIR ist das Birdstep
Installationsverzeichnis oder /usr/local/birdstep
wenn nicht angegeben.
-
--with-custom-odbc[=DIR]
-
Aktiviert benutzerdefinierte ODBC Unterstützung. DIR ist das ODBC
Installationsverzeichnis oder /usr/local.
Es muss sichergestellt werden das CUSTOM_ODBC_LIBS definert ist
und das eine odbc.h Datei im Includepfad existiert.
Für Sybase SQL Anywhere 5.5.00 sollte z.B. folgendes vor dem
configure Aufruf folgende Environmentvariablen
gesetzt werden:
CPPFLAGS="-DODBC_QNX -DSQLANY_BUG"
LDFLAGS=-lunix
CUSTOM_ODBC_LIBS="-ldblib -lodbc".
-
--with-iodbc[=DIR]
-
Aktiviert iODBC Unterstützung. DIR ist das iODBC
Installationsverzeichnis oder /usr/local
wenn nicht angegeben.
-
--with-esoob[=DIR]
-
Aktiviert Easysoft OOB support. DIR ist das OOB
Installationsverzeichnis oder
/usr/local/easysoft/oob/client
wenn nicht angegeben.
-
--with-unixODBC[=DIR]
-
Aktiviert unixODBC Unterstützung. DIR ist das unixODBC
Installationsverzeichnis oder /usr/local
wenn nicht angegeben.
-
--with-openlink[=DIR]
-
Aktiviert OpenLink ODBC Unterstützung. DIR ist das OpenLink
Installationsverzeichnis oder /usr/local
wenn nicht angegeben. Dieses Modul entspricht iODBC.
-
--with-dbmaker[=DIR]
-
Aktiviert DBMaker Unterstützung. DIR ist das DBMaker
Installationsverzeichnis oder das Verzeichnis in dem die
neueste DBMaker Version installiert ist wenn nicht angegeben
(z.B. /home/dbmaker/3.6).
Die Windowsversion von PHP enthält diese
Erweiterung. Um diese Funktionen zu verwenden, müssen Sie keine zusätzlichen
Erweiterungen aktivieren.