Wenn PHP eine Datei parst, schaut es nach öffnenden und schließenden Tags,
also <?php und ?>, die PHP
anweisen, das Interpretieren des zwischenliegenden Codes zu beginnen bzw.
zu beenden. Auf diese Weise zu parsen ermöglicht die Einbettung von PHP
in allen möglichen unterschiedlichen Dokumenten, da alles außerhalb eines
Paares von öffnenden und schließenden Tags vom PHP Parser ignoriert wird.
PHP erlaubt ebenfalls kurze öffnende Tags <?
(von denen abgeraten wird, da sie nur verfügbar sind, wenn sie durch
die short_open_tagphp.ini
Konfigurationsdirektive aktiviert wurden, oder PHP mit der
--enable-short-tags
Option konfiguriert wurde).
Ist eine Datei reiner PHP-Code, ist es besser den schließenden PHP-Tag
am Ende der Datei wegzulassen. Das verhindert, dass versehentlich Whitespace
oder Zeilenumbrüche nach dem schließenden PHP-Tag hinzugefügt werden,
die unerwünschte Auswirkungen haben können, da PHP das Puffern der Ausgabe
beginnt, auch wenn der Programmierer keinerlei Absicht hatte, irgendwelche
Ausgaben an dieser Stelle des Scripts zu senden.
<?php echo "Hallo Welt";
// ... mehr Code
echo "Letzte Anweisung";
// das Script endet hier ohne schließenden PHP-Tag
Changelog
Version
Beschreibung
7.0.0
Die ASP-Tags <%, %>,
<%=, und der Script-Tag
<script language="php"> wurden von PHP entfernt.
5.4.0
Der Tag <?= ist immer verfügbar, unabhängig von der short_open_tag
ini Einstellung.