FPM (FastCGI Process Manager) ist eine Alternative zu PHP FastCGI
mit einigen zusätzlichen Features (besonders) für Websites mit hoher Last.
-
fortschrittliches Prozessmanagement mit sanftem Stop/Start
-
die Möglichkeit einzelne Prozesse mit unterschiedlichen
uid/gid/chroot/environment Einstellungen zu starten, auf
unterschiedlichen Ports Anfragen entgegen zu nehmen, sowie
jeweils eigene php.ini (ersetzt den safe_mode) verwenden zu können
-
Logging auf stdout und stderr
-
Notfall-Neustart, für den Fall einer zufälligen Zerstörung des Opcode-Caches
-
Unterstützung für beschleunigten Upload
-
"slowlog" - loggen von Scripts (nicht nur deren Namen, sondern deren
PHP Backtraces, wobei ptrace und andere Dinge zum Einsatz kommen, um
die "execute_data" des Prozesses zu debuggen) die ungewöhnlich langsam
ausgeführt werden
-
fastcgi_finish_request - Spezialfunktion, um
Anfragen zu beenden und alle Daten zu senden, während gleichzeitig
etwas zeitintensives, wie Videokonvertierung oder Statistik-Verarbeitung
abläuft
-
dynamisches und statisches Starten von Kindprozessen
-
einfache SAPI Status Info (vergleichbar mit Apache mod_status)
-
php.ini-basierte Konfigurationsdatei