ibase_query
Führt eine Abfrage auf einer InterBase Datenbank aus
Beschreibung
resource ibase_query
([ resource $link_identifier
], string $query
[, int $bind_args
] )
Führt eine Abfrage auf einer InterBase Datenbank aus.
Parameter-Liste
-
link_identifier
-
Eine InterBase Verbindungskennung. Wenn ausgelassen, wird die zuletzt
geöffnete Verbindung angenommen.
-
query
-
Eine InterBase Abfrage.
-
bind_args
-
Rückgabewerte
Erzeugt die Abfrage einen Fehler, wird FALSE zurückgegeben. Ist sie
erfolgreich und es gibt eine (möglicherweise leere) Ergebnismenge (so wie
bei einer SELECT Abfrage), wird eine Ergebniskennung zurückgegeben. War die
Abfrage erfolgreich und es gibt keine Ergebnisse, wird TRUE zurückgegeben.
Hinweis:
Unter PHP 5.0.0 und höher gibt diese Funktion die Anzahl der Zeilen zurück,
die von der Abfrage für INSERT, UPDATE und DELETE Anweisungen betroffen
waren. Um die Abwärtskompatibilität zu erhalten, wird TRUE für diese
Anweisungen zurückgegeben, wenn die Abfrage erfolgreich war, aber keine
Zeilen betraf.
Fehler/Exceptions
Erhalten Sie Fehlermeldungen wie "arithmetic exception, numeric overflow, or
string truncation. Cannot transliterate character between character sets"
(diese treten auf, wenn Sie Zeichen mit Akzent verwenden), wenn Sie diese
Funktion und ibase_query verwenden, müssen Sie den
Zeichensatz (d.h. ISO8859_1 oder Ihren aktuellen Zeichensatz) einstellen.
Beispiele
Beispiel #1 ibase_query example
<?php
$host = 'localhost:/pfad/zu/ihrer.gdb';
$dbh = ibase_connect($host, $username, $password);
$stmt = 'SELECT * FROM tblname';
$sth = ibase_query($dbh, $stmt) or die(ibase_errmsg());
?>
Siehe auch
- ibase_errmsg
- ibase_fetch_row
- ibase_fetch_object
- ibase_free_result