|
fsockopenStellt eine Internet- oder Unix-Domain-Socket-Verbindung her Beschreibung
resource fsockopen
( string
$hostname
[, int $port = -1
[, int &$errno
[, string &$errstr
[, float $timeout = ini_get("default_socket_timeout")
]]]] )
Initialisiert eine Socket-Verbindung zu der in PHP unterstützt Ziele im Internet und Unixdomänen, wie sie unter Liste der unterstützten Socket-Transporter beschrieben sind. Eine Liste unterstützter Transportarten können Sie auch mittels stream_get_transports ermitteln. Der Socket wird standardmäßig im Blocking Mode geöffnet. Sie können auf den Non-Blocking-Modus wechseln, indem Sie die Funktion stream_set_blocking nutzen. Die Funktion stream_socket_client ist ähnlich, bietet aber eine reichhaltigere Auswahl von Optionen an, einschließlich blockierungsfreier Verbindungen und der Möglichkeit einen Streamkontext zu übergeben. Parameter-Liste
Rückgabewerte
Die Funktion fsockopen gibt einen Zeiger auf eine Datei
zurück, der zusammen mit den anderen Dateifunktionen (wie fgets,
fgetss, fwrite, fclose
und feof) verwendet werden kann. Wenn der Aufruf
fehlschlägt, wird Fehler/Exceptions
Wirft Beispiele
Beispiel #1 fsockopen-Beispiel
<?php
Beispiel #2 Eine UDP-Verbindung nutzen Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den Tag und die Zeit vom UDP-Service "daytime" (Port 13) Ihrer Maschine abfragen können.
<?phpAnmerkungen
Warnung
UDP-Sockets werden manchmal ohne die Rückgabe eines Fehlermeldung geöffnet, obwohl der entfernte Host nicht erreichbar ist. Der Fehler wird nur sichtbar, wenn Sie Daten vom Socket lesen oder zum Socket schreiben wollen. Der Grund dafür ist, dass UDP ein "verbindungsloses" Protokoll ist, das bedeutet, dass das Betriebssystem nicht versucht, eine Verbindung zum Socket herzustellen, solange es nicht wirklich Daten senden oder empfangen muss.
Siehe auch
|