Cookies
PHP unterstützt HTTP-Cookies. Hierbei handelt es sich um einen
Mechanismus, um Informationen beim Client zu speichern und somit
wiederkehrende Besucher zu identifizieren oder ihren Weg innerhalb
des Angebotes nachzuvollziehen. Cookies können durch die Funktionen
setcookie und setrawcookie
gesetzt werden. Sie sind Bestandteil
des HTTP-Headers, was bedeutet, dass die Funktion
setcookie aufgerufen werden muss, bevor irgendeine
Ausgabe an den Browser erfolgt. Dies ist die gleiche Einschränkung, der
auch die Funktion header unterliegt. Sie können
die Funktionen zur Ausgabesteuerung
benutzen, um die Ausgaben des Skriptes zu verzögern, bis entschieden ist,
ob Cookies gesetzt bzw. Header gesendet werden sollen oder nicht.
Vom Client gesendete Cookies werden automatisch im auto-globalen
Array $_COOKIE abgelegt, wenn die variables_order-Konfigurationsvariable
den Kennbuchstaben "C" enthält. Sollen einem Cookie mehrere Werte zugewiesen
werden, so muss dem Cookienamen lediglich [] angefügt
werden.
Abhängig von Ihrer register_globals
Konfiguration können Cookie-Inhalte auch in regulären Variablen
abgelegt werden. Es wird aber empfohlen sich nicht hierauf zu
verlassen da dies oft aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist.
Weitere Informationen sowie Anmerkungen zu Browser-Bugs finden
Sie im Abschnitt setcookie und
setrawcookie.